Go-Live-Checkliste

Bevor Du Deinen Shop erfolgreich starten kannst, sind einige wesentliche Schritte erforderlich, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Diese Checkliste fasst die wichtigsten Punkte zusammen, die für alle Shops von Bedeutung sind.

Um sicherzustellen, dass Dein Shop sowohl professionell wirkt als auch optimal funktioniert, sind spezifische Einstellungen und Anpassungen über das ikas-Admin-Dashboard, den Verkaufskanal und den Themeneditor in ikas notwendig. Die folgenden Schritte sind nach den entsprechenden Bereichen gegliedert und sollten am Besten nacheinander durchgeführt werden.

Übersicht der Go-Live-Schritte:

  1. Vervollständige Deine Shop-Einstellungen
  2. Erstelle Kategorien für Deine Produkte
  3. Füge Deine Produkte hinzu
  4. Nehme standortbasierte Steuereinstellungen vor
  5. Hinterlege Deine Rechtstexte für den Checkout
  6. Gestalte Deine Lieferscheine
  7. Bestimme die Formatierung Deiner Währungen und Bestellnummern
  8. Installiere eine App für Deine Buchhaltung
  9. Installiere eine App für Deinen Versanddienstleister
  10. Optimiere die Darstellung Deiner Startseite in Suchmaschinen
  11. Definiere Deine Lokalisierungen
  12. Richte Deine Zahlungseinstellungen ein
  13. Passe Deine Versandeinstellungen an
  14. Richte Deine Rückerstattungseinstellungen ein
  15. Konfiguriere Deine Kundeneinstellungen
  16. Füge einen Cookie-Zustimmungsbanner ein
  17. Installiere zusätzliche Tools zur Erweiterung Deines Shops
  18. Aktiviere Deine Automationen
  19. Plane und erstelle Kampagnen für Deinen Shop
  20. Erstelle Dein Shop-Thema
  21. Nehme grundlegende Einstellungen für Dein Thema vor
  22. Verlinke Deine Kategorien im Header
  23. Erstelle Seiten für Deine Rechtstexte und verlinke sie im Footer
  24. Optimiere Deine SEO für alle Seiten
  25. Verbinde Deine E-Mail-Domain mit ikas
  26. Konfiguriere Deine E-Mail-Domain-Einstellungen
  27. Überarbeite die Benachrichtigungsmails an Deine Kunden

  28. Verknüpfe Deine Domain mit ikas

  29. Beschleunige die Website-Indexierung durch Google

 

1. Vervollständige Deine Shop-Einstellungen

Stelle sicher, dass alle wichtigen Angaben für eine reibungslose Shop-Administration ausgefüllt sind.

2. Erstelle Kategorien für Deine Produkte

Organisiere Deine Produkte, indem Du Kategorien erstellst und diese den entsprechenden Produkten zuordnest. Dies verbessert die Benutzererfahrung und hilft Deinen Kunden, Produkte schnell zu finden. Erstelle einen klar strukturierten Kategoriebaum, der Deine Produktangebote übersichtlich darstellt.

3. Füge Deine Produkte hinzu

Lege neue Produkte an und achte darauf, dass alle Produktdetails vollständig und korrekt ausgefüllt sind. Beschreibe Deine Produkte präzise und füge, wenn nötig, Varianten hinzu, um Deinen Kunden ein einfaches und transparentes Einkaufserlebnis zu bieten.

Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere Produkte gleichzeitig zu bearbeiten, indem Du die Massenbearbeitungsfunktion nutzt. Damit kannst Du Preise, Bestände oder andere Eigenschaften direkt für mehrere Produkte anpassen, ohne sie einzeln öffnen zu müssen.

4. Nehme standortbasierte Steuereinstellungen vor

Füge Steuersätze hinzu und passe diese je nach Region und Produkttyp an. Dies ermöglicht es Dir, steuerliche Anforderungen korrekt abzubilden und Deinen Kunden transparent zu zeigen, welche Steuern auf ihre Einkäufe anfallen.

5. Hinterlege Deine Rechtstexte

Schütze Dich und Deine Kunden durch rechtlich abgesicherte Texte. Achte darauf, alle nötigen Rechtstexte wie Impressum, AGB, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung etc. im Checkout-Bereich und den Bestellbestätigungsmails einzufügen. Diese Texte sorgen für rechtliche Sicherheit und Vertrauen beim Kunden.

6. Gestalte Deine Lieferscheine

Personalisiere Deine Lieferscheine, die bei der Lieferung Deiner Produkte beigelegt werden. Dies sorgt für einen professionellen Eindruck und bietet Deinen Kunden einen klaren Überblick über die gelieferten Produkte.

7. Bestimme die Formatierung Deiner Währungen und Bestellnummern

Optimiere die Darstellung Deiner Währungen und Bestellnummern für Klarheit und Benutzerfreundlichkeit. Dies hilft, Verwirrung zu vermeiden und sorgt für eine bessere Kundenerfahrung.

8. Installiere eine App für Deine Buchhaltung

Vereinfachte Buchhaltung durch die Integration der richtigen Tools. Wähle eine App, die Dir hilft, Deine Rechnungen zu erstellen und Deine Buchhaltung effizient zu verwalten, wie beispielsweise PDF Invoices oder LexOffice.

9. Installiere eine App für Deinen Versanddienstleister

Stelle sicher, dass Deine Versandprozesse reibungslos laufen, indem Du eine App eines Versanddienstleisters wie z.B. DHL oder Sendcloud integrierst. Diese Apps ermöglichen Dir eine einfache Verwaltung und Nachverfolgung Deiner Sendungen.

10. Optimiere die Darstellung Deiner Startseite in Suchmaschinen

Verbessere die Auffindbarkeit Deines Shops in Google, indem Du den Title-Tag und eine prägnante Beschreibung für Deine Startseite festlegst. Lade auch ein Favicon hoch, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern.

11. Definiere Deine Lokalisierungen

Passe die Sprache und andere Einstellungen an Deine Zielregion an. Wenn Du international verkaufen möchtest, kannst Du verschiedene Ländererweiterungen für Deine Website erstellen und regionale Preisliste sowie Währung definieren.

12. Richte Deine Zahlungseinstellungen ein

Sorge dafür, dass Deine Kunden schnell und sicher bezahlen können, indem Du verschiedene Zahlungsmethoden wie PayPal, Klarna oder Stripe integrierst. Stelle sicher, dass alle Zahlungsmethoden korrekt konfiguriert sind.

13. Passe Deine Versandeinstellungen an

Wähle die besten Versandoptionen für Deine Kunden und konfiguriere diese entsprechend. Stelle sicher, dass der Versandprozess reibungslos funktioniert, um die Kundenzufriedenheit zu steigern.

14. Richte Deine Rückerstattungseinstellungen ein

Biete eine kundenfreundliche Rückerstattungspolitik und sorge dafür, dass Deine Rückerstattungseinstellungen klar definiert sind. Dies stärkt das Vertrauen Deiner Kunden in Deinen Shop.

15. Konfiguriere Deine Kundeneinstellungen

Passe Deine Checkout-Einstellungen an, um den Bestellprozess für Deine Kunden so bequem und effizient wie möglich zu gestalten. Achte darauf, dass alle relevanten Informationen für den Kaufabschluss korrekt und benutzerfreundlich hinterlegt sind.

16. Füge einen Cookie-Zustimmungsbanner ein

Informiere Deine Kunden transparent über die Nutzung von Cookies und hole deren Zustimmung ein, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

17. Installiere zusätzliche Tools zur Erweiterung Deines Shops

Integriere diverse Tools mit ikas, um das Nutzerverhalten zu analysieren und Deine Website zu optimieren. Diese Tools helfen Dir dabei, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Conversion-Rate zu steigern.

18. Aktiviere Deine Automationen

Automatisiere wichtige Geschäftsprozesse, um Zeit zu sparen und Deinen Kunden eine bessere Erfahrung zu bieten. Sende automatisierte E-Mails für Aufgaben wie Erinnerungen an verlassene Warenkörbe oder Produktbewertungen.

19. Plane und erstelle Kampagnen für Deinen Shop

Erstelle ansprechende Kampagnen, um mehr Kunden zu gewinnen. Nutze dazu die verschiedenen Marketing-Tools, die Dir helfen, Deine Zielgruppe gezielt anzusprechen.

20. Erstelle Dein Shop-Thema

Wähle ein Design, das Deine Markenidentität widerspiegelt. Personalisiere das Thema, um Deinen Shop ansprechend und einzigartig zu gestalten.

21. Nehme grundlegende Einstellungen für Dein Thema vor

Personalisiere Farben, Schriftarten und Layout für ein einzigartiges Einkaufserlebnis. Diese Anpassungen tragen dazu bei, dass Dein Shop zu Deinem Branding passt und Deine Kunden sich wohlfühlen.

  • Lade Dein Favicon hoch.
  • Wähle die Farben Deiner E-Commerce-Website.
  • Wähle die Schriftart Deiner E-Commerce-Website aus.

22. Verlinke Deine Kategorien im Header

Verbessere die Navigation, damit Kunden schnell finden, was sie suchen, indem Du Deine Kategorien im Header verlinkst. So wird die Nutzerführung einfacher und effizienter.

23. Erstelle Seiten für Deine Rechtstexte und verlinke sie im Footer

Stelle sicher, dass Deine rechtlichen Informationen leicht zugänglich sind, indem Du Seiten für Deine Rechtstexte wie AGB und Impressum erstellst und diese im Footer verlinkst.

24. Optimiere Deine SEO für alle Seiten

Steigere die Sichtbarkeit Deines Shops in Suchmaschinen, indem Du die SEO für alle Seiten bearbeitest und anpasst. So wird Dein Shop besser gefunden und Du erzielst mehr Traffic.

25. Verbinde Deine E-Mail-Domain mit ikas

Erstelle eine professionelle E-Mail-Adresse für Deinen Shop, um eine seriöse Markenpräsenz aufzubauen und Deine Kommunikation zu verbessern.

26. Konfiguriere Deine E-Mail-Domain-Einstellungen

Optimiere Deine E-Mail-Kommunikation mit Kunden, indem Du Deine E-Mail-Domain korrekt konfigurierst.

27. Überarbeite die Benachrichtigungsmails an Deine Kunden

Personalisiere Deine Benachrichtigungen, um eine bessere Kundenerfahrung zu bieten und Deine Marke stärker zu positionieren.

28. Verknüpfe Deine Domain mit ikas

Verbessere Deine Markenpräsenz durch eine eigene Domain und erhöhe das Vertrauen Deiner Kunden in Deinen Shop.

29. Beschleunige die Website-Indexierung durch Google

Stelle sicher, dass Deine Seite schnell von Suchmaschinen erfasst wird, indem Du die Indexierung beschleunigst.

 


 

🎉 Dein Shop ist jetzt live und bereit, die ersten Kunden zu begrüßen!

Neben den verlinkten Support-Artikeln in dieser Checkliste findest Du noch viele weitere hilfreiche Artikel in unserem Support-Center. Schau gerne vorbei, wenn Du zusätzliche Informationen benötigst, und nutze die Suchfunktion, um das passende Thema zu finden. Solltest Du weitere Hilfe brauchen, stehen wir Dir jederzeit gerne zur Verfügung!

 

 


Solltest Du Unterstützung bei einem Anliegen benötigen oder weitere Fragen haben, stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Du erreichst uns entweder telefonisch unter der Support-Hotline +49 7361 3893012 oder per E-Mail an support@ikas.de.