Wie erstelle ich ein einfaches Produkt-Bundle?

Um ein Produkt-Bundle in Deinem ikas-Dashboard zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Anmeldung im ikas-Dashboard:

    Logge Dich in Dein ikas-Dashboard ein.

  2. Produkte aufrufen:

    Klicke im linken Menü auf den Reiter Produkte und wähle Produkte aus.

  3. Produkt hinzufügen:

    Klicke oben rechts auf Produkt hinzufügen. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Du zwischen folgenden Optionen wählen kannst:

    • Einfaches Produkt: Ein einzelnes Produkt ohne Varianten. Weitere Informationen dazu findest Du hier.
    • Produkt mit Varianten: Ein Produkt, das in unterschiedlichen Varianten (z.B. Farben, Größen) angeboten wird. Weitere Informationen dazu findest Du hier.
    • Bundleprodukt: Ein Set bestehend aus mehreren Produkten.
  4. Bundleprodukt auswählen:

    Wähle Bundleprodukt aus.

    Hinweis: Bundleprodukte sind derzeit nur in den Ozy-, Koru-, Troy und Toros-Themen verfügbar.

Es öffnet sich die Detailseite für des Bundles. Fülle die folgenden Felder aus:

Produkt-Bundletyp:

Es stehen folgende zwei Typen zur Auswahl, wobei der erste für diesen Artikel relevant ist:

  • Einfaches Produkt-Bundle: Ein fixes Set ohne Varianten.
  • Produkt-Bundle mit Varianten: Es werden unterschiedliche Varianten des Sets angeboten. Weitere Informationen dazu findest Du hier.

Allgemeine Informationen:

Bundle-Name: Vergib einen aussagekräftigen Namen für das Produkt-Bundle, der auch für Deine Kunden sichtbar ist.

Produkte im Bundle:

Produkte hinzufügen:

Klicke auf den Button Produkt hinzufügen und wähle eine der aufgelisteten zwei Optionen aus:

  • Als Produkt hinzufügen: Die Varianten der Produkte werden zur Auswahl gestellt, sodass der Kunde eine Auswahl unter den Varianten treffen kann.
  • Als Sortiment hinzufügen: Die Varianten des Produkts werden als separate Produkte dem Set hinzugefügt.

Produkte sortieren: Nachdem alle Produkte zum Bundle hinzugefügt wurden, kannst Du die Reihenfolge der Produkte nach Belieben anpassen.

Produkte bearbeiten:

  • Menge: Lege fest, wie viele Einheiten jedes Produkts im Set enthalten sein sollen.

  • Drei-Punkte-Symbol „…“:

    Über das Drei-Punkte-Symbol kannst Du folgende Einstellungen vornehmen:

    • Einstellungen anpassen: Es besteht die Möglichkeit, einen Rabatt hinzuzufügen oder die Mindest- bzw. Höchstkaufmenge für das Produkt im Bundle festzulegen.
    • Varianten bearbeiten: Du kannst die Variantenauswahl des Bundles bearbeiten.
    • Löschen: Du kannst das Produkt aus dem Bundle entfernen.

Kosten:

Bei der Preisgestaltung des Bundles stehen Dir zwei Optionen zur Verfügung:

  • Bundle Preis definieren: Du kannst sowohl den Verkaufspreis als auch den reduzierten Preis des Sets manuell festlegen.
  • Produktpreis zu Bundle hinzufügen: Der Gesamtpreis des Sets wird automatisch auf Basis der Einzelpreise der Produkte berechnet.
    • Über die Option + Den Produkten Rabatt hinzufügen kannst Du den Preis prozentual reduzieren.

    • Mithilfe des Kontrollkästchens Extrapreis hinzufügen kannst Du eine zusätzliche Preisänderung vornehmen.

      Der Verkaufspreis ist die absolute Erhöhung des Preises, der reduzierte Preis ist die absolute Senkung des Preises.

Zusätzliche Preisoptionen:

  • Preisliste hinzufügen: Du kannst unter dem Reiter Produkte > Preislisten zunächst neue Preislisten erstellen. Weitere Informationen dazu findest Du hier. Über + Preisliste hinzufügen kannst Du diese Preislisten dem Bundle zuordnen. Danach kannst Du für jede Preisliste den Verkaufspreis und den reduzierten Preis festlegen.
  • Grundpreis anzeigen: Falls das Bundle einen Grundpreis benötigt, kannst Du das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren. Es erscheinen dann Felder zur Eingabe der Maßeinheit und der verkauften Menge. Falls die benötigte Maßeinheit nicht vorhanden ist, kannst Du sie unter Produkte > Definitionen > Einheiten hinzufügen. Der Grundpreis wird automatisch auf Basis dieser Angaben berechnet.

Medien:

Lade Bilder und Videos im Format .jpeg, .jpg, .png, .webp, oder .mp4 hoch. Die maximale Dateigröße für Bilder beträgt dabei 10 MB, für Videos 25 MB.

Produktdetails:

  • Marke: Weisen dem Set eine Marke zu (oder eine eigene Marke).
  • Tags: Tags helfen, Produkte/Sets zu gruppieren, z.B. für Kampagnen oder zur Anpassung der Besteuerung.
  • Google Produktkategorien: Wähle die passende Kategorie aus der bestehenden Liste für Dein Set.
  • Lieferant: Gib Deinen Lieferanten an, falls vorhanden. Diese Information ist für den Endkunden nicht sichtbar.

Kategorie:

Erstelle zunächst Deine Kategorien unter Produkte > Definitionen > Kategorien. Weitere Informationen dazu findest Du hier. Danach kannst Du das Set der passenden Kategorie zuordnen.

Beschreibung:

Die Produktbeschreibung wird auf der Produktseite angezeigt. Du kannst hier einen Text hinzufügen und auch Elemente wie Bilder, Links, Videos, Tabellen usw. einfügen. Verwende so viele Keywords wie möglich, um Dein Produkt zu beschreiben. Über das <> Symbol kann auch ein Quellcode hinzugefügt werden. Bitte beachte, dass die Beschreibung mit 32.000 Zeichen begrenzt ist.

Inventar:

  • Artikelnummer: Eine eindeutige Identifikation für das Set im System.
  • Barcode: Ein maschinenlesbarer Code, der das Set extern identifiziert. Kann extern individuell als unique Code eingeholt werden.

Suchmaschinenoptimierung (SEO):

Dieser Bereich wird automatisch ausgefüllt:

  • Der Slug und der Seitentitel werden basierend auf dem Produktnamen generiert.
  • Die Meta-Beschreibung wird basierend auf der Produktbeschreibung erstellt.

Du kannst alle Felder manuell anpassen, indem Du die Texte bearbeitest. Auf der rechten Seite wird eine Vorschau angezeigt.

Möchtest Du eine eigene Vorlage für die SEO-Einstellungen erstellen? Hier erfährst Du mehr.

➡️ Erweiterte SEO-Einstellungen

  • Crawling verhindern: Wenn Du möchtest, dass Suchmaschinen diese Seite nicht durchsuchen, aktiviere dieses Kontrollkästchen. Beim Crawling verwenden Suchmaschinen automatisierte Bots, um Inhalte zu scannen und für die Indexierung sowie das Ranking aufzubereiten.
  • Kanonische URL: Verwende dieses Feld, um anzugeben, welche URL als bevorzugte Version einer Seite behandelt werden soll, wenn mehrere URLs mit ähnlichen Inhalten existieren.

Eigenschaften:

Neben der klassischen Produktbeschreibung können auch spezielle Felder hinzugefügt werden, wie zum Beispiel Tabellen, Bilder oder Texte für Größentabellen, Saisoninformationen und andere relevante Details. Diese Eigenschaften sollten zunächst übersichtlich unter dem Reiter Produkte > Definitionen erstellt werden. Weitere Informationen findest Du hier.

Im Anschluss kannst Du die Eigenschaften dem Set hinzufügen und den Inhalt nach Bedarf anpassen. Einem Produkt können dabei max. 16 benutzerdefinierte Eigenschaften hinzugefügt werden.

Produktpersonalisierung:

Es besteht die Möglichkeit, den Kunden individuelle Anpassungen an ihren Sets zu ermöglichen. In vielen Fällen kann eine Produktpersonalisierung mit einem Aufpreis verbunden sein, der transparent angezeigt wird.

Die Produktpersonalisierung kann unter Produkte > Definitionen > Personalisierungen erstellt werden. Weitere Infos dazu findest Du hier. Anschließend kannst Du diese dem Set hinzufügen.

Verkaufskanäle:

Über den Bereich Verkaufskanäle oben rechts in der Ecke kannst Du festlegen, …

  • … für welche Verkaufskanäle das Set verfügbar ist,
  • … ob das Set auf den Suchseiten und Kategorieseiten angezeigt wird oder ob es dort ausgeblendet werden soll
  • … ob für dieses Set Mindest- oder Maximalbestellmengen pro Warenkorb gelten sollen.

Speichern:

Vergiss nicht, Deine Änderungen zu speichern. Du kannst entweder Speichern oder Speichern ohne Veröffentlichen auswählen, wenn Du die Änderungen erst später veröffentlichen möchtest.

 

 

 


Solltest Du Unterstützung bei einem Anliegen benötigen oder weitere Fragen haben, stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Du erreichst uns entweder telefonisch unter der Support-Hotline +49 7361 3893012 oder per E-Mail an support@ikas.de.