Kategorien spielen eine zentrale Rolle im Aufbau und in der Struktur eines Onlineshops. Sie helfen dabei, Produkte sinnvoll zu gruppieren, die Navigation für Kunden zu erleichtern und die Auffindbarkeit durch Suchmaschinen zu verbessern. Eine gut durchdachte Kategoriestruktur sorgt für eine bessere Benutzererfahrung und kann direkt zu höheren Verkaufszahlen führen.
Vorteile von Kategorien im Online-Shop
- Bessere Navigation - Kunden finden schneller, was sie suchen.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit - Eine klare Struktur erhöht die Zufriedenheit der Besucher.
- SEO-Optimierung - Suchmaschinen können Kategorien und deren Inhalte besser indexieren.
- Gezielte Verkaufsstrategien - Durch spezielle Kategorien können Aktionen und gezieltes Marketing besser umgesetzt werden.
- Effizientes Produktmanagement - Produkte lassen sich leichter verwalten und zuordnen.
Welche Arten von Kategorien gibt es in ikas?
1. Normale Kategorien
Normale Kategorien ermöglichen eine manuelle Zuordnung von Produkten und können eine Hierarchie (Baumstruktur) haben. Sie eignen sich besonders für eine feste Struktur, bei der Du selbst bestimmst, welche Produkte in welche Kategorie gehören.
➡️ Weitere Informationen zu normalen Kategorien findest Du hier.
2. Dynamische Kategorien
Dynamische Kategorien werden anhand automatischer Regeln befüllt. Du kannst Bedingungen wie Preis, Marke oder bestimmte Tags festlegen, um Produkte automatisch zuzuweisen. Diese Kategorieart eignet sich besonders für wechselnde Angebote oder personalisierte Produktlisten.
➡️ Weitere Informationen zu dynamischen Kategorien findest Du hier.
Solltest Du Unterstützung bei einem Anliegen benötigen oder weitere Fragen haben, stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Du erreichst uns entweder telefonisch unter der Support-Hotline +49 7361 3893012 oder per E-Mail an support@ikas.de.