Wie wird ein B2B-Verkaufskanal eingerichtet und verwaltet?
Das B2B-Shopsystem ist speziell darauf ausgerichtet, Produkte an Geschäftskunden und Händler zu verkaufen. Alle Einstellungen, die im B2B-Verkaufskanal vorgenommen werden, sind unabhängig von den Einstellungen im Verkaufskanal des regulären B2C-Shops.
Alle Shop-Einstellungen – einschließlich Startseite, Produkte, Bestellungen, Kunden, Rabatte, Marketing, Berichte, Apps und Einstellungen – gelten für alle Verkaufskanäle, sofern keine spezifischen Anpassungen für einen bestimmten Verkaufskanal vorgenommen wurden.
B2B-Verkaufskanal einrichten
So richtest Du einen B2B-Verkaufskanal ein:
-
Anmeldung im ikas-Dashboard:
Logge Dich in Dein ikas-Dashboard ein.
-
Neuen Verkaufskanal erstellen:
- Klicke im linken Menü auf das Plus-Zeichen neben Verkaufskanäle.
- Wähle B2B (Business-to-Business) als Verkaufskanal aus.
⚠️ Wichtig: Der B2B-Shop ist nur im All-in-One-Paket verfügbar.
-
B2B-Einstellungen anpassen:
- Preisanzeige: Bestimme, ob Preise immer, niemals oder nur für registrierte Kunden sichtbar sein sollen.
- Produktanzeige: Bestimme, ob Produkte immer oder nur für registrierte Kunden angezeigt werden sollen.
- Kontogenehmigung (optional): Falls gewünscht, kann festgelegt werden, dass Kundenregistrierungen zuerst einen Genehmigungsprozess durchlaufen müssen.
- Bei aktivierter Genehmigung werden Registrierungsanfragen unter Kunden > Bestätigung ausstehend aufgelistet und müssen manuell freigegeben werden. Weitere Informationen dazu findest Du hier.
-
Design anpassen:
Gestalte Dein B2B-Design individuell unter Meine Themen und veröffentliche es als eigenständige Website.
-
SEO und Domain verwalten:
- Der B2B-Shop benötigt eine eigene Domain oder eine Subdomain.
- Lagerbestände werden automatisch mit dem Hauptshop synchronisiert, sofern dieselben Lagerorte verwendet werden.
- Optimiere Favicon, Title-Tag und die prägnante Startseitenbeschreibung für eine optimale Anzeige in Suchmaschinen.
-
Automationen und Benachrichtigungen einrichten:
- Passe individuelle Benachrichtigungen und Automationen an.
- Unter den Einstellungen > E-Mail-Domain-Einstellungen kann eine für den B2B-Shop spezifische E-Mail-Domain mit ikas verknüpft werden.
- Passe die E-Mail-Einstellungen unter den Benachrichtigungen des B2B-Verkaufskanals an.
-
Lokalisierung festlegen:
- Stelle Sprach- und Währungsoptionen für den B2B-Shop individuell ein.
- Eine für den B2B-Shop spezifische Preisliste kann unter Produkte > Preisliste erstellt und in den Lokalisierungseinstellungen genutzt werden.
-
Kundeneinstellungen verwalten:
- Passe Kundendaten und -rechte für den B2B-Shop individuell an.
- Falls beim Login bestimmte Angaben wie Firmenname oder Umsatzsteuer-ID erforderlich sind, können diese unter Einstellungen > Kundeneigenschaften definiert werden.
-
Zahlungs- und Versandoptionen konfigurieren:
Definiere spezifische Zahlungs-, Versand- und Rückerstattungseinstellungen für den B2B-Shop.
-
Erweiterungen anbinden:
Integriere Web-Analytics- und Tracking-Tools, um die Performance zu optimieren.
-
Datenschutz berücksichtigen:
Richte einen für den B2B-Shop spezifischen Cookie-Banner ein, um die Zustimmung der Besucher zur Verwendung von Cookies einzuholen und die Datenschutzrichtlinien transparent zu kommunizieren.
Diese Funktionen ermöglichen es Dir, Deinen B2B-Shop professionell aufzubauen und individuell an die Bedürfnisse Deiner Geschäftskunden anzupassen.
Weitere Tipps und Funktionen:
-
Rechtstexte hinzufügen (Wichtig):
Erstelle und hinterlege alle Rechtstexte unter Einstellungen > Richtlinien speziell für den B2B-Shop.
-
Produktsichtbarkeit anpassen:
Falls bestimmte Produkte nur für den B2B-Shop verfügbar sein sollen, kann dies in der Produktbearbeitung unter Produkte > Produkte festgelegt werden.
-
Spezifische Kampagnen erstellen:
Kampagnen lassen sich abhängig vom Verkaufskanal steuern, sodass exklusive Angebote für den B2B-Shop erstellt werden können.
-
Berichte und Analysen nutzen:
Geschäftsspezifische Berichte für den B2B-Verkaufskanal können erstellt und ausgewertet werden.
-
Mitarbeiterberechtigungen verwalten:
Spezifische B2B-Zugriffsrechte für Teammitglieder können unter Einstellungen > Mitarbeiter vergeben werden.
-
Steuereinstellungen anpassen:
Konfiguriere individuelle Steuerregeln unter Einstellungen > Steuereinstellungen.
-
Formatierungseinstellungen festlegen:
Lege spezielle Formatierungsregeln unter Einstellungen > Formatierungs-einstellungen fest.
Die Einrichtung eines B2B-Shops ermöglicht Unternehmen einen gezielten Verkauf an Geschäftskunden und Händler. Durch flexible Anpassungsoptionen, personalisierte Preismodelle und einen optimierten Kaufprozess kann der B2B-Shop perfekt an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden. Wichtige Aspekte wie Genehmigungsprozesse, Preisanzeigen und Datenschutz tragen maßgeblich zum langfristigen Erfolg des Shops bei.