Mit dem ikas Pop-Up Editor kannst Du wirkungsstarke Pop-Ups erstellen, die gezielt Aufmerksamkeit erregen und Deine Conversion-Rate steigern. Ob Produktinformationen, Sonderaktionen oder personalisierte Nachrichten – dank mobiloptimierter Darstellung, anpassbaren Vorlagen und einer intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche lassen sich individuelle Pop-Ups in wenigen Minuten gestalten.
Nutze die vielseitigen Möglichkeiten von ikas Pop-Up, um Deine Besucher gezielt anzusprechen: Erstelle benutzerdefinierte Nachrichten, nutze flexible Layouts und platziere Pop-Ups als klassische Fenster, dezente Hinweisleisten oder Benachrichtigungen. So erreichst Du Deine Kunden im richtigen Moment – und bringst Deine Kampagnen auf das nächste Level.
Um Pop-Ups im Rahmen des ikas-Marketings zu erstellen, gehe folgendermaßen vor:
-
Anmeldung im ikas-Dashboard:
Logge Dich in Dein ikas-Dashboard ein.
-
E-Mail-Kampagnen aufrufen:
Klicke im linken Menü auf Marketing > Pop-Up.
-
Pop-Up hinzufügen:
Klicke auf den Button Pop-Up hinzufügen, um ein neues Pop-Up zu erstellen.
-
Pop-Up-Typ auswählen:
Wähle einen der folgenden Pop-Up-Typen aus:
- Pop-Up-Fenster: Ein klassisches Pop-Up in der Mitte des Bildschirms – ideal für auffällige Hinweise und Aktionen.
- Benachrichtigungsbanner: Eine dezente Hinweisleiste am oberen oder unteren Rand der Seite – ideal für kurze Infos oder Hinweise.
- Benachrichtigungsfenster: Ein kleiner Hinweisbereich, meist unten rechts – perfekt für unaufdringliche Nachrichten.
-
Ablauf mit mehreren Pop-Ups definieren (optional):
Falls Du eine Abfolge mehrerer Pop-Ups anzeigen möchtest, kannst Du einen Ablauf erstellen:
- Klicke auf das Plus-Button +, um weitere Pop-Ups in den Ablauf zu integrieren.
- Über die Drei-Punkte oben rechts kannst Du einzelne Pop-Ups kopieren, umbenennen oder löschen.
-
Pop-Up-Inhalt gestalten:
- Klicke auf das Pop-Up, das Du bearbeiten möchtest.
- Nutze im linken Bereich über den Reiter Inhalte die verfügbaren Komponenten wie Text, Bild, Button, Formular usw.
- Klicke auf die einzelnen Komponenten, um sie zu bearbeiten.
- Mit + Inhalt hinzufügen kannst Du neue Elemente ergänzen.
- Ordne die Komponenten per Drag-and-Drop beliebig an.
- Du kannst einzelne Elemente auch duplizieren oder löschen.
-
Design-Einstellungen vornehmen:
Wechsle in den Reiter Einstellungen, um das Erscheinungsbild und Verhalten Deines Pop-Ups individuell zu gestalten. Hier kannst Du unter anderem:
- die Position und Größe des Pop-Ups festlegen,
- Innen- und Außenabstände anpassen,
- die Farben für Hintergrund und Pop-Up-Fenster definieren,
- sowie den Schließ-Buttons anpassen.
-
Vorschau auf Mobil- und Desktop-Ansicht einsehen:
Klicke oben auf die Icons für Web- oder Mobilansicht, um zu sehen, wie Dein Pop-Up auf verschiedenen Geräten dargestellt wird.
-
Weiter zur Konfiguration:
Klicke auf Weiter, um zu den Anzeigeeinstellungen zu gelangen.
-
Pop-Up-Namen vergeben:
Vergib einen aussagekräftigen Namen, unter dem Du das Pop-Up intern wiedererkennen kannst (z. B. „Sommeraktion 2025 – Mobil“). Dieser Name ist für Kunden nicht sichtbar.
-
Lokalisierung auswählen:
Wähle eine vorhandene Route aus, um die Nutzer in der richtigen Zielregion anzusprechen und sicherzustellen, dass das Pop-Up in der bevorzugten Sprache angezeigt wird.
-
Endgeräte wählen:
Lege fest, ob das Pop-Up auf allen Geräten, nur auf Desktop oder nur auf mobilen Geräten angezeigt werden soll.
-
Seitensichtbarkeit einstellen:
Definiere, auf welchen Seiten das Pop-Up erscheinen soll:
- Auf allen Seiten oder
- Nur auf bestimmten Seiten (z. B. der Startseite, Produktseite oder Checkout)
-
Anzeigeart und -zeitpunkt festlegen:
- Lege fest, wann das Pop-Up erscheinen soll:
- Sofort nach dem Laden der Seite
- Beim Scrollen (nach einem bestimmten Prozentsatz der Seite)
- Beim Verlassen der Seite (Exit Intent)
- Definiere eine Verzögerungszeit in Sekunden, z. B. „5 Sekunden nach dem Seitenaufruf“.
- Lege fest, wann das Pop-Up erscheinen soll:
-
Anzeigehäufigkeit bestimmen:
Bestimme, ob das Pop-Up nur einmal pro Sitzung oder mehrfach angezeigt werden soll. Du kannst die Option aktivieren, dass das Pop-Up nach dem Schließen in derselben Sitzung nicht erneut erscheint.
-
Anwendezeitraum bestimmen:
Lege fest, ob das Pop-Up …
- … dauerhaft angezeigt werden soll oder
- … nur innerhalb eines bestimmten Zeitraums, z. B. während einer saisonalen Kampagne
Mit dem ikas Pop-Up Editor erstellst Du im Handumdrehen aufmerksamkeitsstarke Pop-Ups, die exakt auf Deine Zielgruppe abgestimmt sind – für effektives Marketing mit messbarem Erfolg.
💡 Wirf einen Blick auf die folgenden Artikel, um weitere Tools und Funktionen von ikas Marketing kennenzulernen:
- Wie erstelle ich E-Mail-Kampagnen?
- Wie erstelle ich Automationen?
- Wie erstelle ich Kundensegmente?
- Wie erstelle ich Affiliate-Berichte?
Solltest Du Unterstützung bei einem Anliegen benötigen oder weitere Fragen haben, stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Du erreichst uns entweder telefonisch unter der Support-Hotline +49 7361 3893012 oder per E-Mail an support@ikas.de.