Wie können Produkte exportiert werden?
Um Produkte aus Deinem ikas-Dashboard zu exportieren, folge diesen Schritten:
-
Anmeldung im ikas-Dashboard:
Logge Dich in Dein ikas-Dashboard ein.
-
Produkte aufrufen:
Klicke im linken Menü auf den Reiter Produkte und wähle Produkte aus.
-
Export-Option auswählen:
Klicke oben rechts auf den Button Exportieren. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Du Details zum Export bestimmen kannst.
-
Export-Format auswählen:
Wähle das gewünschte Dateityp für den Export aus (CSV oder XLS).
-
Details auswählen:
Wähle, ob Du nur die Produkte oder auch die Eigenschaften der Varianten/Produkte exportieren möchtest. Klicke anschließend auf „Weiter“.
-
Export-Produkte auswählen:
- Alle Produkte exportieren: Du kannst alle Produkte auf einmal exportieren
- Bestimmte Produkte exportieren: Falls nur bestimmte Produkte exportiert werden sollen, ist vor Schritt 3 ein Filter anzulegen und anzuwenden. Darauf basierend kann eine gefilterte Produktliste exportiert werden. Weitere Informationen zur Filterfunktion findest Du hier.
-
Zu exportierende Informationen auswählen:
Wähle nun die spezifischen Informationen aus, die exportiert werden sollen (z. B. Produktname, Beschreibung, Preis).
Hinweis: Achte darauf, dass Du beim späteren Import die gleiche Auswahl an Informationen triffst wie beim Export.
-
Exportieren:
Klicke auf den Button Exportieren, um den Export abzuschließen. Die Datei wird automatisch im ausgewählten Format heruntergeladen.
Vor Import: Export durchführen
Es wird empfohlen, vor jedem Import einen Export durchzuführen, um sicherzustellen, dass Du mit den neuesten Produktdaten arbeitest.
Wie kann ich die exportierte CSV-Datei bearbeiten?
Möchtest Du die exportierte CSV-Datei bearbeiten? Hierfür kannst Du Google Sheets verwenden und wie folgt vorgehen:
-
Google Sheets öffnen:
Öffne Google Sheets und erstelle eine leere Tabelle.
-
Datei importieren:
Klicke oben links auf Datei > Importieren > Hochladen > Durchsuchen und wähle die heruntergeladene CSV-Datei aus.
-
Import-Einstellungen anpassen:
Ein Fenster öffnet sich. Lasse den Trennzeichentyp auf „Automatisch erkennen“ und aktiviere das Kontrollkästchen „Text in Zahlen, Daten und Formeln konvertieren“.
-
Daten importieren:
Klicke auf „Daten importieren“, um die CSV-Datei in Google Sheets zu laden.
-
Daten bearbeiten und importieren:
Bearbeite die Datei nach Bedarf und speichere sie im richtigen Format.
Tipp: Eine Übersicht der Spalten und ihrer Bedeutungen findest Du hier. Weitere Informationen zum Import findest Du ebenfalls hier.