Was ist der Google Tag Manager und wie wird er mit ikas verbunden?
Der Google Tag Manager (GTM) ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem Du Website-Codes einfach verwaltest – ganz ohne Programmieraufwand. So integrierst Du GTM in Deinen ikas-Shop.
Wozu dient der Google Tag Manager?
Der Google Tag Manager ermöglicht Dir, alle Tracking-Codes zentral über eine Benutzeroberfläche zu verwalten – ohne Zugriff auf den Quellcode Deiner Website zu benötigen. So kannst Du flexibel neue Tools hinzufügen oder ändern, ohne technische Änderungen im ikas-Shop vornehmen zu müssen.
Beispiel: Du möchtest ein neues Marketing-Tool nutzen? Dann fügst Du den entsprechenden Code einfach im GTM hinzu – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Wie wird der Google Tag Manager eingerichtet?
-
Gehe zum Google Tag Manager.
-
Erstelle ein neues Konto.
→ Gib als Kontoname Deinen Markennamen ein.
→ Gib als Containername Deine Domain ein.
→ Wähle als Plattform „Web“. -
Klicke auf Erstellen und akzeptiere die Nutzungsbedingungen.
-
Die Installationsanweisungen kannst Du schließen – die brauchst Du nicht.
- Kopiere die Container-ID, die mit GTM- beginnt (z. B.
GTM-XXXXXXX
).
Container-ID in ikas einfügen
-
Öffne das ikas-Dashboard.
-
Gehe zu Verkaufskanal > Erweiterungen.
-
Unter Web Analytics & Tracking-Tools > Google Tag Manager klicke auf Verknüpfen, füge Deine Container-ID ein und speichere.
Was passiert danach?
Sobald die Integration abgeschlossen ist, kannst Du sämtliche Tags direkt über den Google Tag Manager steuern – ohne dass weitere Änderungen in ikas notwendig sind. So bleibt Dein Shop flexibel, sauber und zukunftssicher.
Wenn Du mehr über die Nutzung von Google Tag Manager erfahren möchtest, findest Du weitere Informationen in der Google Tag Manager-Hilfe.