Was ist der Facebook Pixel und wie wird er mit ikas verbunden?

Der Facebook Pixel hilft Dir, das Verhalten Deiner Webseitenbesucher zu verfolgen und Deine Werbung gezielt zu steuern. Hier erfährst Du, wie Du ihn einrichtest und in ikas integrierst.

Wozu dient der Facebook Pixel?

Der Facebook Pixel hilft Dir dabei, das Verhalten Deiner Webseitenbesucher zu analysieren und gezielte Werbung zu schalten.
Beispiel: Zeige nur den Personen eine Anzeige, die innerhalb der letzten 14 Tage ein Produkt in den Warenkorb gelegt haben – oder bewirb Produkte, die zu ihrem bisherigen Verhalten passen. So steigerst Du effektiv den Traffic und die Konversionsraten Deiner Webseite.


Wie wird der Facebook Pixel eingerichtet?

  1. Öffne den Facebook/Meta Events Manager.

  2. Klicke auf Daten verknüpfen und wähle Web aus.

  3. Vergib einen Namen für Deinen Pixel und klicke auf Erstellen.

  4. Das Fenster zur Eingabe der Webseite kannst Du schließen.

Weitere Infos: https://www.facebook.com/business/help/952192354843755?id=1205376682832142

Pixel-ID in ikas einfügen

  1. Kopiere aus dem Events Manager unter den Einstellungen Deines Pixels die Datensatz-ID.

  2. Öffne das ikas-Dashboard.

  3. Gehe zu Verkaufskanal > Erweiterungen.

  4. Unter Web Analytics & Tracking-Tools klicke auf Facebook Pixelcode > Verknüpfen.

  5. Füge die Datensatz-ID ein und speichere.

Zugriffstoken für Conversions API hinzufügen

  1. Öffne im Meta Events Manager die Einstellungen > Conversions API.

  2. Klicke auf Zugriffstoken generieren und kopiere ihn.

  3. Wechsle wieder zu ikas > Verkaufskanal > Erweiterungen.

  4. Unter Web Analytics & Tracking-Tools findest Du den Punkt Facebook Conversion API.

  5. Klicke auf Verknüpfen, füge den Token ein und speichere.


Letzte Einstellungen im Events Manager

  • Automatischer Website-Abgleich
    → Stelle sicher, dass diese Option aktiviert ist.

  • Events automatisch ohne Code tracken
    → Diese Option sollte deaktiviert sein.

  • Traffic-Berechtigungen („Erlaubte Domains“) einrichten
    → Gib Deine Domain unter Positivliste erstellen ein.
    So verhinderst Du, dass der Pixel Daten von Drittseiten sammelt.