Was ist ein POS?

POS steht für Point of Sale und bezeichnet den Ort, an dem ein Verkauf direkt zwischen Händler und Kunde abgeschlossen wird – also typischerweise im Ladengeschäft. In einem POS-System werden Verkaufsprozesse vor Ort digital unterstützt, etwa durch Kassensysteme, mobile Geräte oder Tablets.

Hinweis: Bei unserem POS handelt es sich um ein POS Lite, also kein vollwertiges Kassensystem. Es eignet sich für einfache Verkaufsprozesse, bietet aber nicht den vollständigen Funktionsumfang klassischer Kassensysteme.

Ein POS-Verkaufskanal kann in das ikas-Shopsystem integriert werden und ermöglicht es, sowohl stationäre als auch digitale Verkaufsprozesse zentral zu verwalten. Die Einstellungen und Funktionen des POS sind unabhängig vom Online-Shop, aber vollständig angebunden.

Wichtige Merkmale des POS

  • Einsatzort:

    Der POS kommt in physischen Verkaufsstellen zum Einsatz – etwa in Einzelhandelsgeschäften, Pop-up-Stores oder auf Messen.

  • Hardware-Integration:

    POS-Systeme unterstützen häufig externe Geräte wie Bondrucker, Kassenladen, Scanner oder Kartenlesegeräte.

  • Offline-Funktionalität:

    Viele POS-Systeme sind offlinefähig – Verkäufe können auch ohne Internetverbindung erfasst und später synchronisiert werden.

  • Zahlungsarten:

    Es können verschiedene Zahlungsmethoden angeboten werden, z. B. Barzahlung, EC-/Kreditkarte oder kontaktlose Zahlungen per Smartphone.

  • Kundenbindung vor Ort:

    Über den POS lassen sich Kundenprofile einsehen, Rabattaktionen verwalten oder personalisierte Services anbieten.

  • Zentrale Verwaltung:

    Alle Verkäufe – ob online oder vor Ort – fließen in eine zentrale Statistik ein, sodass Du Deinen Umsatz kanalübergreifend im Blick behältst.

 

 

 

💡 Wirf einen Blick auf die folgenden Artikel, um mehr über die Nutzung des POS Lite zu erfahren: