Wie lässt sich der MCP-Client (Model Context Protocol) mit ikas verbinden?
Wenn Du Künstliche Intelligenz effektiv in Deinem ikas-Shop nutzen möchtest, um Prozesse zu automatisieren und Zeit zu sparen, ist der MCP-Client Deine zentrale Schnittstelle für eine reibungslose Anbindung moderner KI-Tools.
Was ist der MCP-Client (Model Context Protocol Client)?
Der MCP-Client ist ein standardisiertes Protokoll, das es ermöglicht, verschiedene KI-Tools und externe Anwendungen sicher und strukturiert mit Deinem ikas-Shop zu verbinden.
-
MCP steht für Model Context Protocol.
-
Das Protokoll sorgt dafür, dass Tools wie Claude, Cursor oder eigene KI-Assistenten über eine API kommunizieren und kontextbezogen agieren können.
-
So können Aufgaben automatisiert werden, z. B. Produkte anlegen, Bestellungen verwalten, Preise ändern oder Berichte abrufen.
Kurz gesagt: Der MCP-Client ist die Brücke zwischen Deinem Shop und modernen KI-Tools, die Dir helfen, Deinen Shop effizienter zu steuern.
Warum ist der MCP-Client sinnvoll?
-
Sicherer Zugriff: Über individuell erstellte private Apps mit Tokensteuerung.
-
Flexibilität: Du kannst beliebige KI-Tools anbinden, die MCP unterstützen.
-
Automatisierung: Statt manuell im Dashboard zu arbeiten, erledigen KI-Tools viele Prozesse auf Wunsch per Sprache oder Befehl.
-
Einfachheit: Die Verbindung ist mit wenigen Schritten eingerichtet und sofort einsatzbereit.
Schritt 1: Erstelle eine Private App in ikas mit MCP-Client
-
Logge Dich in Dein ikas-Dashboard ein.
-
Gehe im linken Menü auf Apps > Meine Apps.
-
Klicke oben rechts auf Gehe zu den privaten Apps.
-
Wähle Private App hinzufügen.
-
Gib Deiner App einen Namen, z. B. „Claude Verbindung“.
-
Trage Deine E-Mail-Adresse ein.
-
Wähle unter App-Typ den MCP-Client.
-
Aktiviere alle Zugriffsrechte (empfohlen).
-
Speichere die App.
→ Nach dem Speichern zeigt Dir ikas automatisch den benötigten Konfigurationscode an – inklusive Deines individuellen API-Tokens.
Kopiere diesen Code – Du wirst ihn gleich benötigen.
Beispiel: Claude Desktop unter macOS mit MCP verbinden
Die folgenden Schritte zeigen Dir, wie Du Claude auf einem Mac korrekt mit Deinem ikas MCP-Client verbindest.
- Claude Desktop herunterladen:
Du kannst Claude Desktop für Mac oder Windows hier herunterladen: https://claude.ai - Claude Desktop starten und schließen:
Öffne Claude Desktop einmal. Beende es dann komplett mitCmd + Q
. - Terminal öffnen:
MitCmd + Leertaste
öffnest Du Spotlight. Gib Terminal ein und öffne es.
Alternativ: Navigiere zu Programme > Dienstprogramme > Terminal -
Konfigurationsdatei bearbeiten oder erstellen:
Gib im Terminal folgenden Befehl ein, um die Konfigurationsdatei zu öffnen:
nano ~/Library/Application\ Support/Claude/claude_desktop_config.json
-
Füge nun den Konfigurationscode, den Du im ikas-Dashboard nach dem Erstellen der Private App erhalten hast, in die geöffnete Datei ein.
Wichtig: Achte darauf, dass der gesamte Code vollständig eingefügt wird. Du musst nichts manuell ändern – der Token ist bereits enthalten.
- Datei speichern und schließen:
Ctrl + X
Y
Enter
- Claude Desktop neu starten
Öffne Claude Desktop erneut. - Verbindung testen:
Gib z. B. ein:
"Ikas MCP Verbindung aktiv? Zeige verfügbare Tools."
- Beispielbefehl: Produkt anlegen:
"Erstelle ein neues Produkt mit Name Testprodukt, Preis 100 Euro, Beschreibung Dies ist ein Test."
Beispiel: Claude Desktop unter Windows mit MCP verbinden
Die folgenden Schritte zeigen Dir, wie Du Claude auf einem Windows korrekt mit Deinem ikas MCP-Client verbindest.
- Claude Desktop herunterladen:
Du kannst Claude Desktop für Mac oder Windows hier herunterladen: https://claude.ai - Claude Desktop starten und schließen:
Öffne Claude Desktop einmal. Beende es dann komplett mitAlt + F4
. - Terminal öffnen:
DrückeWindows-Taste + R
, gib cmd ein und drücke Enter.
-
Konfigurationsdatei bearbeiten oder erstellen:
Gib im Terminal folgenden Befehl ein, um die Konfigurationsdatei zu öffnen:
notepad "%APPDATA%\Claude\claude_desktop_config.json"
Hinweis: Falls die Datei nicht existiert, wird Notepad fragen, ob Du sie erstellen möchtest. Klicke auf Ja.
-
Füge nun den Konfigurationscode, den Du im ikas-Dashboard nach dem Erstellen der Private App erhalten hast, in die geöffnete Datei ein.
Wichtig: Achte darauf, dass der gesamte Code vollständig eingefügt wird. Du musst nichts manuell ändern – der Token ist bereits enthalten.
- Datei speichern und schließen:
Ctrl + S
Alt + F4
- Claude Desktop neu starten
Öffne Claude Desktop erneut. - Verbindung testen:
Gib z. B. ein:
"Ikas MCP Verbindung aktiv? Zeige verfügbare Tools."
- Beispielbefehl: Produkt anlegen:
"Erstelle ein neues Produkt mit Name Testprodukt, Preis 100 Euro, Beschreibung Dies ist ein Test."