Damit Deine Kunden schnell und unkompliziert die passenden Produkte finden, bietet Dir ikas verschiedene Möglichkeiten, Deine Produktsuche individuell zu gestalten. Du kannst Suchfilter und -vorschläge erstellen, Synonyme definieren und Deine Sucheinstellungen so anpassen, dass sie perfekt zu Deinem Shop und Deinen Produkten passen.
In dieser Anleitung erfährst Du, wie Du:
- Produkt- und Suchfilter erstellst
- Synonyme für Suchbegriffe hinterlegst
- Suchvorschläge definierst
- Deine Sucheinstellungen individuell anpasst
Um Produkt- und Suchfilter für Deine Website zu erstellen oder anzupassen, folge diesen Schritten:
-
Anmeldung im ikas-Dashboard:
Logge Dich in Dein ikas-Dashboard ein.
-
Einstellungen aufrufen:
Klicke im linken Menü auf den Bereich Einstellungen und wähle den Punkt Produkt- und Suchfilter.
Produkt- und Suchfilter erstellen
Erstelle Filter, damit Wunschprodukte leichter in Deinem Shop gefunden werden können.
- Filter erstellen:
- Klicke auf Produktfilter erstellen.
- Allgemeine Einstellungen:
- Filtertyp: Wähle den Typ des Filters aus (z. B. Marken, Varianten, Tags).
- Filtername: Gib den Namen an, der Deinen Kunden angezeigt wird.
- Filterdarstellung: Bestimme, wie der Filter angezeigt werden soll (z. B. Checkboxen, Dropdown-Liste, Nummernkreis).
- Filterauswahl: Entscheide, ob Kunden nur einen oder mehrere Werte auswählen können.
- Filterwerte: Lege fest, ob alle Werte angezeigt oder nur ein bestimmter Bereich abgedeckt wird.
- Erweiterte Einstellungen:
- Optimiere die Sortierung und passe weitere Details für eine bessere Benutzererfahrung an.
- Speichern: Sichere Deine Änderungen.
🔹 Beispiel 1:
- Filtertyp: Preis
- Filtername: Preis
- Filterdarstellung: Nummernkreis (Slider)
- Filterwerte: 0 - 500
➡️ Effekt: Kunden können Produkte nach Preisbereichen filtern, z. B. von 50 € bis 200 €.
🔹 Beispiel 2:
- Filtertyp: Marken
- Filtername: Marken
- Filterdarstellung: Aufführen (untereinander als Checkboxen)
- Filterauswahl: Mehrere Auswahlmöglichkeiten
- Filterwerte: Alle verfügbaren Marken (z. B. Nike, Adidas, Puma, New Balance)
➡️ Effekt: Kunden können mehrere Marken gleichzeitig auswählen, um nur Produkte dieser Marken anzuzeigen.
🔹 Beispiel 3:
- Filtertyp: Farbvariante
- Filtername: Farbe
- Filterdarstellung: Muster (z. B. Farbpunkte)
- Filterauswahl: Mehrere Auswahlmöglichkeiten
- Filterwerte: Alle verfügbaren Farben (z. B. Schwarz, Weiß, Beige, Rot)
➡️ Effekt: Kunden können Produkte nach einer oder mehreren Farben filtern, z. B. Schwarz und Weiß gleichzeitig.
Synonyme für die Suche hinzufügen
Verbessere die Suchergebnisse, indem Du Synonyme für Begriffe hinterlegst. So geht’s:
- Neue Synonymgruppen erstellen:
- Klicke auf den Button Neue Synonymgruppe erstellen.
- Gib ein Hauptwort sowie die zugehörigen Synonyme ein.
- Funktionsweise festlegen:
- Eine Richtung: Bei der Suche nach einem Synonym wird das Hauptwort gefunden.
- Mehrere Richtungen: Hauptwort und Synonyme werden gegenseitig erkannt.
- Speichern: Sichere Deine Änderungen.
🔹 Beispiel für Synonyme hinterlegen:
- Hauptwort: Sneaker
- Synonyme: Turnschuhe, Sportschuhe, Kicks
- Funktionsweise: Bei Eingabe von „Kicks“ oder „Turnschuhe“ werden auch Produkte angezeigt, die nur als „Sneaker“ hinterlegt sind.
Suchvorschläge hinzufügen
Erstelle Wortgruppen, die Du Deinen Kunden als Vorschläge bei der Suche anzeigen lassen möchtest. So geht’s:
-
Suchvorschläge hinzufügen:
- Klicke auf den Button Suchvorschlag hinzufügen.
- Gib die gewünschten Suchbegriffe ein.
-
Produkte zuweisen:
Ordne unter Produkt hinzufügen die relevanten Produkte den Suchbegriffen zu und lege deren Priorität fest.
-
Speichern: Sichere Deine Änderungen.
🔹 Beispiel für Suchvorschläge:
- Suchvorschlag: „Trendige Sneaker 2025“, „Trend“, „Sommer 2025“
- Produkte zuweisen: Nike Air Force 1, Adidas Samba, Puma Cali
- Priorität: hoch, damit diese Produkte zuerst erscheinen.
Sucheinstellungen anpassen
Organisiere Deine Suchoptionen und Prioritäten. So geht’s:
- Sortierung bearbeiten:
- Gehe zu Sortierungseinstellungen > Bearbeiten.
- Aktiviere oder deaktiviere Sortierungsoptionen, nach denen Kunden Produkte sortieren können.
- Suchkriterien priorisieren:
- Unter 1. Ebene legst Du die primären Kriterien wie Name oder Preis fest.
- Unter 2. Ebene kannst Du sekundäre Kriterien anpassen.
- Zusätzliche Optionen:
- Verfeinere die Suche, indem Du Tags und Eigenschaften den Produkten hinzufügst und sie als Suchkriterium festlegst.
🔹 Beispiel für Sucheinstellungen
- Sortierungseinstellungen: Sortieren nach Verkaufszahl, Sortieren nach Preis, Sortieren nach Bewertung, Alphabetisch sortieren
- 1.Ebene: Produktname (Höchste Relevanz), Variantenwert, Marke
- 2.Ebene: SKU, Barcode, Kategorie
Mit diesen Einstellungen kannst Du die Such- und Filterfunktionen Deines Shops optimal an die Wünsche Deiner Kunden anpassen und die Produktsuche deutlich verbessern.
Solltest Du Unterstützung bei einem Anliegen benötigen oder weitere Fragen haben, stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Du erreichst uns entweder telefonisch unter der Support-Hotline +49 7361 3893012 oder per E-Mail an support@ikas.de.